Eine der Hauptfunktionen des Exposure Management Ansatzes ist das
Punktuelle Absicherung von Marktpreisen für bestimmte Zeithorizonte und bestimmtem Volumen. Zur Anwendung kommen börsebasierte, OTC und Spezialprodukte die von unserem Partnernetzwerk bzw. an internationalen Börsen angeboten werden. Wird gemeinsam mit einem externen Anbieter mit wertpapieraufsichtlicher Lizenzierung angeboten.
Fokus Ergebnis: Risiko, Value, Strategie.
Um Einfluss auf das Marktergebnis eines Unternehmen nehmen zu können, muss die Unternehmensführung das Marktergebnis kennen. Dazu ist es nötig, alle Faktoren, die auf die Markt Exposure eines Unternehmens einwirken, zu erfassen und in geeigneter Form darzustellen.
Jeder Vertrag und jede sonstige Verpflichtung ist relevant für die Exposure Position eines Unternehmens. Daher gilt es, das Vertragswerk weitest möglich zu erfassen (Preismodelle und Positionscharakter). Nach Erfassung und fortlaufender Darstellung der Markt Exponiertheit, ist es möglich, Einfluss auf den Ergebnisbeitrag aus dieser Komponente zu nehmen. Dies kann entweder durch Vertragsgestaltung, Timing, Organisationsumgestaltung oder aber über ein geeignetes Marktinstrumentarium, das unabhängig von physischen Verträgen einsetzbar ist, erfolgen.
Risiko Management - Gezielte Immunisierung gegen Marktrisiken, Kontrolle und Steuerung des Marktergebnisses. Value Management - Offensivmaßnahmen zur Nutzung der Marktposition und Vertragsoptimierung. Struktur Management - Nutzung der Ergebnisquellen zur Optimierung von Liquidität, Steuerbasis, Cashflow.
Ableitung von Risikokennzahlen nach Value at Risk und anderen, alternativen Risikobewertungsverfahren. Tabellarische und grafische Darstellung des Exposure Risikos. Quantifizierung der Wahrscheinlichkeit von Verlusten aus der Marktposition über einen bestimmten Zeitraum.
In einem Exposure Profiling Projekt erstellen wir ein Risikoprofil Ihres Unternehmens. Wir sprechen mit Beschaffung- und Vertrieb, analysieren Preismodelle und marktabhängige Komponenten, beziehen Daten aus Finanz- und Warenwirtschaft mit ein und grenzen das operative Ergebnis vom Marktergebnis ab. Resultat ist ein Exposure Profil, eine Exposure-Abhängigkeitsmatrix und eine Value@Risk basierte Risikokennzahlenberechnung.
Analyse | Fokus | Ablauf |
Analyse der Einzelrisikopositionen und des Gesamtrisikos. | Hauptfokus auf Rohstoffe, Halbfertigprodukte und Währungen. | Workshops mit Ein- und Verkauf, Finanz, Controlling, Logistik und Unternehmensführung. |
Verträge | Preismodelle | Long-Short-Modell |
Kapselung der Marktkomponente aus Verträgen aus Einkauf, Verkauf und Finanz. | Berücksichtigung der Preisfixierungsmodalitäten aus Beschaffung und Vertrieb. | Zusammenfassung der Einzelvertragspositionen in ein marktadäqut bewertbares Long-/Short-Modell. |
Der Corporate Exposure Stress Test simuliert unterschiedliche Marktsituationen in Bezug auf die Risiko- bzw. Exposurestruktur eines Unternehmens. Die Marktabhängigkeit eines Unternehmens wird hier auf den Prüfstand gestellt und mögliche Auswirkungen auf das Ergebnis projiziert. Dabei greifen wir auf das Exposure Profil eines Unternehmens, wie auch auf historisch fundierte Marktänderungswahrscheinlichkeiten zurück.
Exposure Profil | Marktdaten | Szenarios |
Erstellung eines Exposure Profils in Zusammenarbeit mit Ein- und Verkauf, Finanz und Geschäftsführung. | Verknüpfung von Exposure Profil und Marktdaten. | Konzeption von Szenarios für Extremsituationen und auf Basis von Prognosetools. |
Projektion | Bewertung und Vorschlag | |
Projektion der Ergebnisbeiträge aus der Unternehmensexposure. | Bewertung der Ergebnisse und Vorschlag von Defensivstrategien. |
Unser Frühwarnsystem basiert auf dem Exposure Profil Ihres Unternehmens. Es beobachtet die Exposure Struktur - daher das Ein- und Verkaufsverhalten im Verhältnis zueinander - und die für die Markt Exposure relevanten Märkte. Sollten Mengen, Preise oder die kombinierte Nominale kritische Steigerungs- oder Fallraten aufweisen, werden die verantwortlichen Stellen sofort informiert. Es können auch Bandbreiten für Risikokennzahlen definiert werden oder aber jede einzelne Zahlengröße im Risikoreporting mit einem Warn-Trigger versehen werden.
Schutz des Unternehmens vor letalen Risiken. Proaktive Vermeidung von Risiken.
Eine der drei Hauptfunktionen des Exposure Management Ansatzes ist das Risiko Management der Marktposition eines Unternehmens. Die Exposure Management Risiko Management Funktionen sind eine Zusammenfassung defensiver Services und Werkzeuge, die ein Unternehmen vor Marktrisiken schützt und es gegen kritische, marktbedingte Ergebniseinflüsse immunisiert.
Pre Warning System - Vorwarnsystem zur Früherkennung von Markt-, Ergebnis- und Exposurepositionsrisiken. Risiko Advisory - Beratung zur Reduzierung der Risikoposition durch operative Umstellungen und Geschäftsmodelladaptierung. Risk Shield - Aktiver Schutz gegen Marktrisiken integriert in das Risiko Management Mandat. Risiko Management Mandat - Fortlaufende Zusammenfassung aller Defensivmaßnahmen zum Schutz des Unternehmens. Exposure Stress Test - Einschätzung der Auswirkungen extremer Markt- und Exposuresituationen auf das gesamte Unternehmen. Risk Simulator - Simulation der Exposure Position und von Marktbewegungen zur besseren Risikoeinschätzung.
Wir verknüpfen klassisches Enterprise Risiko Management mit dem wichtigen und oftmals vernachlässigten Faktor Exposure Management. Unser Ansatz zielt sowohl auf qualitative, wie auf quantitative Risikofaktoren ab und liefert gleichzeitig den bei vielen Risikomanagern oftmals vernachlässigten Konnex.
ERM | Exposure Management | Verknüpfung |
Wir analysieren Ihr Risiko nach etablierten Enterprise Risiko Management Ansätzen wie zB COSO. | Wir bewerten Ihre Exposure Position aus Verträgen und Preismodellen. | Wir verbinden ERM und Exposure Management zu einem zentralen Managementwerkzeug. |
SPARC Performance Concepts GmbH
Kratochwjlestraße 12, Turm 2, Top 51
1220 Wien
Österreich
+43(1)9473703
SPARC Performance Concepts GmbH
FN 409854b
UID ATU68500767
Member of the chamber of commerce, Vienna
Information ECG and Medialaw